Das Sportschießen, auch als Schießsport bekannt, ist der sportliche Umgang mit Schusswaffen, Sportbögen (Armbrust, Bogen) oder dem Blasrohr. Dabei wird die Waffe – im Gegensatz zu ihrem militärischen oder jagdlichen Ursprung – als Sportgerät verwendet.
Ziel beim Sportschießen ist es, möglichst genau in die Mitte einer Schießscheibe zu treffen. Dies erfordert immense Fähigkeiten, Konzentration und Nerven. Kraft, Ausdauer, Hand-Augen-Koordination und Feinmotorik werden durch diesen Sport verbessert.
Die Ringanordnung auf einer Schießscheibe wird “Spiegel” genannt, und je näher die Treffer in der Mitte platziert werden, desto mehr Ringe erhält der Schütze.
In Deutschland ist der Deutsche Schützenbund (DSB) mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in rund 15.000 Vereinen einer der größten Sportverbände.
In den Vereinen unseres Kreises werden die folgenden Disziplinen aktiv angeboten und betrieben:
- Luftgewehr auf 10 Meter (aufgelegt und freistehend)
- Luftpistole auf 10 Meter (aufgelegt und freistehend)
- Bogenschießen
- Blasrohschießen
- Kleinkaliber
- Großkaliber
- Trap und Skeet
- Zimmerstutzen auf 15 Meter
- Lasergewehr (Biathlon)
Wenn ihr euch für eine der oben genannten Disziplinen interessiert und wissen möchtet, bei welchem Verein ihr ein Probetraining vereinbaren könnt, schaut bitte einmal hier auf unserer Vereinsliste nach. Dort werden alle Vereine unseres Schützenkreises mit den dort angebotenen Disziplinen aufgelistet. Nehmt einfach Kontakt mit dem Ansprechpartners des Vereins auf.